In einer Machbarkeitsstudie zeigen wir einen Lösungsansatz für den Umgang mit dem Bestand auf, der die Entscheidungsträger funktional, gestalterisch und wirtschaftlich überzeugt.
Im Zuge der Sanierung wird der Baukörper aus dem 18. Jahrhundert auf die Grundsubstanz rückgebaut. Das vorhandene Raumprogramm wird auf das tatsächlich Benötigte reduziert und der Grundriss radikal vereinfacht. Durch die Auslagerung der Erschließungsflächen aus dem ursprünglichen Baukörper kann ein großer, teilbarer Saal entstehen, der über drei Seiten natürlich belichtet wird und die gewünschte Raumhöhe erhält. Vollständig barrierefrei und ausgestattet mit modernster Medientechnik wird der Saal vielfältig, auch für die politische Gemeindearbeit und private Anlässe genutzt.