21. Mai 2016 Nach einem Tag der offenen Tür am 9. April wurde die zur Gemeinschaftspraxis umgebaute Scheune Rudolph Mitwitz am 21. Mai, dem Tag der Städtebauförderung, im Beisein der Regierungspräsidentin Oberfrankens Frau Heidrun Piwernetz und des Ersten Bürgermeisters Hans-Peter Laschka offiziell eingeweiht.
Dr. Matthias Rudolph ließ uns wissen, dass sich alle Besucher, Patienten und natürlich das Personal äußerst wohl fühlen in den neuen großzügig gestalteten Räumlichkeiten. die eine Allgemeinarzt-, Logopädie- und Psychotherapie-Praxis beherbergen.
Die Marktgemeinde Mitwitz im Landkreis Kronach ist Modellgemeinde im Bund-Länder-Städtebau-Förderprogramm Stadtumbau West. Im Rahmen des Modellvorhabens „Ort schafft Mitte“ sollen neue Instrumente der Ortsmittenstärkung entwickelt und erprobt werden.
Erstes Impulsprojekt ist die Neuordnung des Bereichs um das ehemals landwirtschaftlich genutzte Anwesen in der Kronacher Straße 3, das die Gemeinde unter Einsatz eines kommunalen Entwicklungsfonds erworben hat. Gemeinsam mit investitionsbereiten lokalen Akteuren wurden Nutzungs- und Gestaltungskonzepte entwickelt. Der sich durch die Gebäudeanordnung ergebende Freiraum wird im Eigentum der Gemeinde bleiben und als neuer Ortsmittenplatz gestaltet.
Hiltrud Rudolph, Ehefrau des ortsansässigen Allgemeinmediziners Dr. Matthias Rudolph, tritt als private Investorin für den Umbau des Scheunengebäudes (Scheune Rudolph Mitwitz) zur Nutzung als Allgemeinarzt-, Logopädie- und Psychotherapie-Praxis auf.
Frühe Projektideen, die den Abbruch des Gehöfts und die Herstellung eines Ersatzbaus vorsahen, wurden in den ersten Gesprächen mit der Förderstelle verworfen. Maßgabe ist der Erhalt der beiden Hauptgebäude der Hofstelle, die den neuen Ortsmittenplatz umrahmen sollen.
Für das Scheunengebäude bedeutet dies den Erhalt eines neu zu gründenden Holztragwerks, dessen Raster wesentlich die Grundriss-Struktur der Praxen beeinflusst, jedoch lediglich das Dach tragen kann. Für die Lasten aus dem Obergeschoss muss ein zusätzliches Stahltragwerk ergänzt werden. Insbesondere im Erdgeschoss stehen wir der Herausforderung gegenüber, dass wir innerhalb der neuen kleinteiligen Raumstrukturen nahezu alle Oberflächen neu herstellen müssen, aber dabei die alte Scheune erlebbar machen wollen. Daher entschließen wir uns selbsttragende Massivholzelemente außen vor das Holztragwerk zu stellen. So bleibt jedes alte Holzbauteil im Raum. Auch das neue Stahltragwerk ist sichtbar, tritt aber gegenüber dem Holzfachwerk mit seiner weißen Lackierung in seiner Erscheinung zurück.
Eindrucksvoller spürbar bleibt der alte Scheunencharakter im Obergeschoss. Hier können wir aufgrund der funktionellen Anforderungen mit großem Volumen arbeiten. Und so wird der bis unter den Giebel offene Therapieraum, mit dem bühnenhaften Besprechungsraum in der Ecke, nicht nur zu unserem Lieblingsort im Gebäude.
Ansicht Mitwitz mit der Scheune Rudolph
Scheune Rudolph Mitwitz
Scheune Rudolph Mitwitz
Scheune Rudolph Mitwitz
Scheune Rudolph Mitwitz
Scheune Rudolph Mitwitz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.